Beiträge
PM – Beschluss des BGH´s vom 25. März 2015 zur „Sippenhaft“ in der DDR
Presseerklärung zum Beschluss des BGH´s vom 25. März 2015 zur „Sippenhaft“ in der DDR Der Verein OvZ-DDR e.V. ist über den Beschluss des BGH´s fassungslos, Zitat: „Der bloße ursächliche Zusammenhang mit einer gegen die Eltern gerichteten Verfolgungsmaßnahme, der...
mehr lesenPodiumsdiskussion – Zwangsadoptionen in der DDR
Anlässlich des Weltkindertages lädt das Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. am Mittwoch, den 20. September 2017 um 18:30 Uhr zu einer Gesprächsrunde über erzwungene Kindeswegnahmen in der DDR ein. Betroffene haben die Möglichkeit, bei der Veranstaltung mit Katrin Behr...
mehr lesenPM – Entschädigung für DDR-Heimkindern
Entschädigung für DDR-Heimkinder Die Bundesregierung blockiert ein Gesetz zur Verbesserung der Lage ehemaliger DDR-Heimkinder. Das ist nicht nur beschämend, sondern für die Betroffenen in keiner Weise nachvollziehbar. Selbstverständlich müssen diese ehemaligen...
mehr lesenOpfer verabschieden sich mit großer Freude von Margot Honecker
Mehrere Dutzend Opfer des SED-Regimes der DDR, darunter Betroffene von Zwangsadoptionen und Bewohner von Jugendwerkhöfen, versammeln sich am Alexanderplatz in Berlin, um den Tod von Margot Honecker zu feiern.
mehr lesenWo ist mein Kind
Quelle - Staatlich organisierte Zwangsadoption in der DDR und ihre Opfer Einladung der Cottbuser Runde Durch das SED-Regime wurden Zwangsadoptionen als Mittel zur Verfolgung nicht konformer Familien und Menschen genutzt. Insgesamt gab es ca. 72000 Adoptionen. Kinder...
mehr lesenEinweihung der Gedenktafel
Vier Jahre hat sich eine kleine Initiative dafür engagiert, dass am ehemaligen Durchgangsheim Alt Stralau eine Gedenktafel angebracht wird.
mehr lesenPost für den deutschen Bundestag
Eine großartige Aktion von OvZ-DDR e.V. und der UOKG e.V., um die Politiker im Deutschen Bundestages auf die Thematik DDR-Zwang erfolgtensadoptionen aufmerksam zu machen.
Nachtrag: Durch die erfolgten Gespräche kam es zur Vorstudie – Dimensionen und wissenschaftliche Nachprüfbarkeit politischer Motivation in DDR-Adoptionsverfahren 1966-1990.
Danke an das MRZ Cottbus
Im Dezember 2015 erhielt das MRZ die Verleihung des Nagelkreuzes. Zu dieser Festveranstaltung fand auch ein Gottesdienst statt. Die Kollekte im Anschluss wurde speziell für unseren Verein OvZ-DDR e.V. gesammelt. Wir danken dem Vereinsvorstand (Vorsitzender Dieter...
mehr lesenBesuch im Musical
Einladung Zum Ausklang des sehr vollen und aktionsreichen Jahres, war es uns eine große Freude, gemeinsam das Musical zu erleben. Dezember 2015 – Besuch im Musical „Hinterm Horizont“ Im Namen des Vereins möchten wir uns recht herzlich beim Mangagement des...
mehr lesenNominierung für den deutschen Engagementpreis
Unser Verein wurde für den Publikumspreis nominiert.
Im Falle eines Gewinns würde OvZ-DDR e.V. / Katrin Behr das Preisgeld für die Organisation und Durchführung eines Theaterstückes nutzen, die das Thema DDR-Zwangsadoptionen / Vorschulheim künstlerisch, politisch und öffentlich darstellt.
Broschüre
Die Broschüre ist kostenfrei
(Hrsg.: UOKG e.V.) – 48 S. – gefördert durch die Stiftung Aufarbeitung.
Kooperationspartner des Kongresses: OvZ-DDR e.V.
Für die Zusendung der Broschüre bitten wir Sie, sich an eine der folgende Kontaktdaten zu wenden, um uns Ihre Anschrift mitzuteilen.
PM – OvZ-DDR e.V. ist nominiert
PRESSEMITTEILUNG Sehr geehrte Damen und Herren, OvZ-DDR e.V. / Katrin Behr im Online-Voting um den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2015 OvZ-DDR e.V. / Katrin Behr hat eine Chance auf den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis / Online-Abstimmung bis...
mehr lesenPM – Veranstaltung „Aus dem Schatten ins Licht“
Sehr geehrte Damen und Herren, „Aus dem Schatten ins Licht“ Das ehemalige Kaßberg-Gefängnis öffnet am 29.08.2015 von 14.00 bis 20.00 Uhr seine Tore für eine gemeinsame Veranstaltung, um an das politische Unrecht in der DDR an diesem authentischen Ort zu erinnern....
mehr lesenAus dem Schatten ins Licht – 29.08.2015
Veranstalter: OvZ-DDR e.V.
in Kooperation mit Lern- und Gedenkort Kaßberg Gefängnis e.V., Betroffeneninitiative „Missbrauch in DDR-Heimen“, UOKG e.V.
Am Samstag, dem 29.08.2015, öffnet das ehemalige Stasi-Gefängnis Kaßberg von 14 bis 20 Uhr seine Tore für einen GEMEINSAMEN Tag zur Aufarbeitung der kommunistischen Gewaltherrschaft.
Wir möchten alle Betroffenen / Zeitzeugen und Interessierten recht herzlich dazu einladen.
mehr lesenPM – Vergessene Opfergruppen des SED-Regimes fordern unverzüglich die Aufnahme in das Strafrechtliche Rehabilitierungsgesetz
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie herzlich einladen zu unserer Kundgebung mit Ehrengast Thomas Schoppe der Band „RENFT“ zum Thema Vergessene Opfergruppen des SED-Regimes fordern unverzüglich die Aufnahme in das Strafrechtliche...
mehr lesenAufarbeitung von und Entschädigung für erlittenes SED-Unrecht – 13.06.2015
Bald jährt sich der 25. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung. Für die Politik ein Fest, wo man alles hoch loben kann, wie doch alles verbessert wurde. Es ist viel passiert, keine Frage, doch sie haben es in den 25 Jahren nicht geschafft, alle Opfergruppen – die schlimme menschenrechtsverletzende Dinge in der DDR-Diktatur erleben mussten – zu entschädigen.
mehr lesenPM – Vergessene Opfergruppen des DDR- Regimes fordern Aufarbeitung und Rehabilitierung
Pressemitteilung Kundgebung zu den vergessenen Opfergruppen der DDR-Regimes an der Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz am 18. April 2015 von 11 – 13 Uhr zum Thema Vergessene Opfergruppen des DDR- Regimes fordern Aufarbeitung und Rehabilitierung erklärt Katrin Behr,...
mehr lesenPM – Kundgebung 18.04.2015 Vergessene DDR-Opfergruppen fordern ihre Aufnahme in die Rehabilitierunsgsgesetze
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten wir Sie hiermit zur Kundgebung Vergessene DDR-Opfergruppen fordern ihre Aufnahme in die Rehabilitierunsgsgesetze einladen. Datum: 18.04.2015 Zeit: 11-13 Uhr Ort: Weltzeituhr am Alexanderplatz Veranstalter: OvZ-DDR (Hilfe für...
mehr lesenAufarbeitung von DDR-Unrecht – 18.04.2015
KUNDGEBUNG am Samstag, den 18.04.2015 in der Zeit von 11 – 13 Uhr an der Weltzeituhr in Berlin, Alexanderplatz 1
zum Thema:
Aufarbeitung von DDR-Unrecht – Vergessene DDR-Opfergruppen fordern ihre Aufnahme in die Rehabilitierungsgesetze
Veranstalter: OvZ-DDR e.V. (Hilfe für die Opfer von DDR-Zwangsadoptionen) in Kooperation mit der UOKG e.V.
Diese Einladung gilt für alle betroffenen DDR-Opfergruppen, Interessierten und Unterstützer.
mehr lesenZwei neue Ausstellungen
Im ehemaligen Stasi-Gefängnis Kaßberg in Chemnitz (früher Karl-Marx-Stadt) haben wir die Möglichkeit bekommen, um auf unsere Themen aufmerksam zu machen. Diese Chance haben wir genutzt.
mehr lesenLesung und Zeitzeugengespräch im MRZ Cottbus
Ein historisch-politischer Workshop mit künstlerischen Mitteln
Etwa 18 alleinstehende Frauen setzten sich mit den Praktiken der Zwangsadoption und der Heimerziehung in der DDR auseinander und stellten Bezüge zwischen den damaligen Erziehungsmethoden und ihren eigenen Vorstellungen von Familie und Erziehung her.
mehr lesenFachgespräch „Hilfen für sächsische DDR-Heimkinder und Zwangsadoptierte in der DDR“
Die GRÜNE-Landtagsfraktion hat zu einem Fachgespräch „Hilfen für sächsische DDR-Heimkinder und Zwangsadoptierte in der DDR“ eingeladen.
mehr lesenbpb – Geschichte erinnern – Gegenwart gestalten
Bild © Chris Bürger 25 Jahre Mauerfall: Jury wählt Preisträger zum Jubiläum / Rund 250 Bewerbungen und Nominierungen Preisverleihung am 9. Dezember in BerlinVerleihung am 09.12.2014 – „Geschichte erinnern - Gegenwart gestalten“ heißt der Preis, den die Bundeszentrale...
mehr lesenVereinsvorsitzende erhält für ihr langjähriges Engagement die Goldene Henne
(Quelle – rbb) Die Hennen für die guten Taten. Als stille Heldin wurde Katrin Behr ausgezeichnet. Sie gründete 2008 den gemeinnützigen Verein Hilfe für die Opfer von DDR-Zwangsadoptionen e.V. („OvZ-DDR e.V.) in Gera. Katrin Behr war selbst ein Opfer der Zwangsadoption.
mehr lesenAufbau der Dauerausstellung zu den Zwangsadoptionen in der DDR
Aufbau der Dauerausstellung zu den Zwangsadoptionen in der DDR am 18.09.2014 in der Zufahrtsstraße der Gedenkstätte Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. – jeder der kam, half mit und kam somit auch ins Gespräch
mehr lesenVergessene DDR-Opfergruppen fordern ihre Aufnahme in die Rehabilitierungsgesetze – 04.10.2014
„Vergessene DDR-Opfergruppen fordern ihre Aufnahme in die Rehabilitierungsgesetze!“
Diese Einladung gilt für alle Betroffenen, Interessierten und Unterstützer.
mehr lesenBetroffene von DDR-Zwangsadoptionen protestieren in Berlin – 02.08.2014
Veranstalter:OvZ-DDR e.V. (Hilfe für die Opfer von DDR-Zwangsadoptionen) in Kooperation mit der UOKG e.V. Wir möchten euch alle (Betroffene, Interessierte) sehr herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung einladen. Was wollen wir erreichen? Wir wollen darauf aufmerksam...
mehr lesenKundgebung zum Internationaler Tag des vermissten Kindes – 25.05.2014
Veranstaltung 25.05.2014 ist der „Internationaler Tag des vermissten Kindes“ und aus diesem Grund planen wir (OvZ-DDR e.V. – Hilfe für die Opfer von DDR-Zwangsadoptionen) die nächste Aktion.
mehr lesenAufarbeitung von DDR-Zwangsadoptionen
Video von der BZ, auf Youtube. Video von Michaela Ellguth erstellt, Youtube. Am 18.04.2014 treffen wir uns vor dem Brandenburger Tor – auf dem Pariser Platz – in der Zeit von 10 bis 13 Uhr. Die Kundgebung ist polizeilich angemeldet. Wir hoffen sehr, dass uns sehr...
mehr lesenFotoprojekt mit Stefan Gräf
„Gestohlenes Leben“Dank der Bereitschaft von einigen Betroffenen konnte der Fotograf stefangraef.com bereits schöne Bilder machen. Einige werden davon auch bald in einer Reportage im Focus-Magazin zu sehen sein.Wir suchen aber trotzdem noch weitere Betroffene...
mehr lesenInterview Ostthüringen TV
Interview Ostthüringen TV – Video
mehr lesen